Wörterbuch Japanisch - Deutsch
für Wadō‑Ryū Karateka
"Denke immer nach und versuche dich ständig an Neuem."
Wado Flashcards (Beta)
        Stapel: Alle Vokabeln 10. bis 1. Kyu
        
                    Als Wado-Ryu Karateka solltest du ein paar japanische Begriffe und Wörter kennen, damit du verstehst, was
                    dir dein Sensei im Training erzählt. Welche Begriffe das sind und ab welcher Graduierung du bestimmte
                    Wörter wissen solltest, erfährst du hier, in unserem japanischen Wörterbuch. Unsere Vokabellisten geben
                    dir einen Überblick, über die wichtigsten Vokabeln.
                
                Wado Flashcards
                
                    Mit den Wado Flashcards lernst du spielend einfach deine Vokabeln. Wähle einen Stapel, z. B. '9. Kyu'
                    aus, klicke anschließend auf "Lernen starten" und schon befindest du dich im Lernmodus.
                    Über die Suche kannst du dir benutzerdefinierte Lernstapel erstellen lassen. Hierzu gibst du ein
                    Wort, z. B. 'zuki' ein und klickst auf "Lernen starten". Probiere es gleich aus!
                
            Wörterbuch nach Graduierungen
            
            Alle Vokabeln 10. bis 1. Kyu
Hier hast du eine Übersicht über alle japanischen Ausdrücke, welche du als Wado-Ryu Karatekabeherrschen solltest.JAPANISCH
DEUTSCH
Age
                    Aufwärts
                Ai Gamae
                    Gleicher Stand wie Gegner
                Arigato Gozaimashita
                    Vielen Dank (für die Unterweisung)
                Arigatou Gozaimasu
                    Vielen Dank
                Ashi
                    Fuß, Bein
                Ashi Barai
                    Fußfeger
                Ashi No San Soku
                    3 Stellen der Fußsohle
                Ashi no Kou
                    Tritt mit dem Fußrücken
                Ayumi Ashi
                    Ganzer Schritt
                Bu Shi
                    Krieger
                Budo
                    Weg der Kampfkünste
                Bushi Do
                    Weg des Kriegers
                Chidori Ni Aruku
                    Kreuzende Beine (Naihanchi)
                Chudan
                    Mitte (Körper)
                Dan
                    Meistergrad
                Deshi
                    Schüler
                Do Gi
                    Karateanzug
                Doitsu
                    Deutschland
                Dojo
                    Trainingsort
                Dojokun
                    Regeln des Dojo
                Dozo
                    Hier bitte
                En Bu Sen
                    Linien der Kampfführung (Kata)
                Fudo Shin
                    Ruhiger Geist, unbewegliches Herz
                Fumikomi
                    Stampfen, Durchtreten
                Furiken
                    Schwingende Faust
                Gaiwan
                    Außenseite Arm (Daumen)
                Ganbatte
                    Gib Dein Bestes
                Gedan
                    Unten (Körper)
                Gedan Barai
                    Unterer (fegen) Block
                Genki desu
                    Mir geht es gut
                Go No Sen
                    Gegenangriff, nach dem Moment des Angriffs
                Go Rei Nashi
                    Ohne Kommando
                Go 五
                    5 (Fünft)
                Goshin Ho
                    Selbstverteidigung
                Gyaku
                    Umgekehrt, Gegenteil
                Gyaku Gamae
                    Umgedrehter Stand wie Gegner
                Gyakuzuki
                    Seitenverkehrter Fauststoß
                Gyakuzuki No Tsukomi
                    Durchdringender seitenverkehrter Fauststoß
                Hachi 八
                    8 (Acht)
                Hai
                    Ja
                Hai Shu
                    Handrücken
                Hai Soku
                    Fußrücken, Spann
                Haito
                    Handkante (Daumenseite)
                Hajime
                    Beginnen
                Han Shi
                    Meistertitel (ab 8. Dan)
                Hanmi
                    Halb abgedrehter Körper
                Hanmi Gamae
                    Halb abgedrehte Kampfposition
                Hanmi Shizentai
                    Natürlicher Stand halb abgedreht
                Hara
                    Bauch
                Harai, Barai
                    (Weg)fegen
                Henka Waza
                    Veränderung Technik
                Hidari
                    Links
                Hidari Gamae
                    Linke (Kampf)position
                Hiji, Empi
                    Ellenbogen
                Hikette
                    Zurückziehende Hand (Arm)
                Hiraki Ashi
                    Öffnender (drehender) Fuß
                Hitosashi Yubi
                    Zeigefiner
                Hiza
                    Knie
                Ichi Byoshi
                    Ein Takt
                Ichi Kyodo
                    Eine Bewegung
                Ichi 一
                    1 (Eins)
                Iie
                    Nein
                Inasu
                    Umlenken
                Ipponken
                    Ein Fingerknöchel Faust
                Ji Yu Kumite
                    Freikampf
                Jigo Tai
                    Defensiver Stand
                Jodan
                    Oben (Kopf)
                Josokutei
                    Tritt mit dem Fußballen
                Jun
                    Gleichseitig, Ordnung
                Junzuki
                    Gleichseitiger Fauststoß
                Junzuki No Tsukomi
                    Durchdringender gleichseitiger Fauststoß
                Juu 十
                    10 (Zehn)
                Kaisetsu
                    Interpretation, Erklärung
                Kakato
                    Ferse
                Kakete
                    Hakenhand
                Kakete Uke
                    Hakenhand Abwehr
                Kamae, Gamae
                    Form, Position
                Kanpai
                    Prost
                Karate-Do
                    Weg der leere Hand
                Kata
                    Form
                Keage
                    Geschnappter Fußtritt
                Kekaeshi
                    Wiederholen, Zurückziehen
                Kekomi
                    Gestoßener Fußtritt
                Keri, Geri
                    Fußtritt
                Kette
                    Treten, Kicken
                Ki
                    Energie
                Ki Ai
                    Kampfschrei, Entschlossenheit
                Kihon
                    Grundlagen
                Kiotsukei
                    Achtsamer Stand
                Kiritsu
                    Aufstehen
                Ko Bo Ittai
                    Angriff ist Verteidigung und Verteidigung ist Angriff
                Ko Yubi
                    Kleiner Finger
                Kohai
                    Jüngerer Schüler (Graduierung)
                Konbanwa
                    Guten Abend
                Konnichiwa
                    Guten Tag
                Koshi
                    Hüfte
                Kozushi
                    Gleichgewicht brechen
                Ku (Kyuu) 九
                    9 (Neun)
                Kuden
                    Mündliche (geheime) Überlieferung
                Kufu
                    Kreative Lösung, Einfallsreichtum
                Kuma De
                    Bärentatze
                Kumite, Gumite
                    Übung mit einem Partner
                Kusuri Yubi
                    Ringfinger
                Kyo Shi
                    Meistertitel (ab 6. Dan)
                Kyu
                    Schülergrad
                Kyusho
                    Empfindliche Körperstelle
                Ma
                    Timing, Rhythmus
                Ma Ai
                    Distanz
                Ma Hanmi
                    Vollständig abgedrehter Körper
                Mae
                    Vorne
                Mae Tobigeri
                    Sprungtritt nach vorne
                Maegeri
                    Fußtritt nach vorne
                Mata Ne
                    Bis bald
                Mawashigeri
                    Kreisender Fußtritt
                Mawatte
                    Umdrehen
                Meoto Te
                    Ein Arm attackiert, der andere Arm verteidigt und umgekehrt
                Migi
                    Rechts
                Migi Gamae
                    Rechte (Kampf)position
                Moku To
                    Stilles Gebet, Andacht
                Mokuso
                    Meditation (anfangen)
                Mokuso Yame
                    Meditation aufhören
                Moro Te
                    Beide Hände
                Muda Na Chikara O Irenai
                    Vermeide unnötigen Kraftaufwand
                Muda Na Dosa O Shinai
                    Vermeide unnötige Bewegungen
                Muda Na Waza O Tsukawa Nai
                    Vermeide falsche und unnötige Techniken
                Musubi Dachi
                    Verbundener (Fersen) Stand
                Nagashi
                    Fließend
                Nagashi Uke
                    Fließende, fegende Abwehr
                Nagashi Zuki
                    Fließender, ausweichender Fauststoß
                Nagasu
                    Fließen lassen
                Nage Waza
                    Wurftechniken
                Nahinchi Dachi
                    Nach innengedrehte Zehen Stand
                Naihanchi Dachi
                    Nach innengedrehte Zehen Stand
                Naiwan
                    Innenseite Arm (Kleiner Finger)
                Naka Yubi
                    Mittelfinger
                Naname
                    Diagonal
                Naore
                    Zurück in die Ausgangsposition
                Neko Ashi Dachi
                    Katzenfuß Stellung
                Ni 二
                    2 (Zwei)
                Nidan Geri
                    Sprungtritt mit 2 Keri
                Nihon
                    Japan
                Noru
                    Reiten, Mitgehen
                Nukite
                    Speerhand
                Obi
                    Gürtel
                Obi Musubi
                    Gürtelbinden
                Ocha
                    Tee
                Ogenki desu ka
                    Wie geht es dir?
                Ohayou Gozaimasu
                    Guten Morgen
                Okuri
                    Physischer Angriff (erfolgt nach Sen)
                Okuri Ashi
                    Führender Fuß
                Omote Waza
                    Offensichtlich Technik
                Onegai Shimasu
                    Bitte (um Unterweisung)
                Onegaishimasu
                    Bitte
                Otagai
                    Alle (Personen)
                Otagai Ni Rei
                    Verbeugung zu allen (Personen)
                Otoshi
                    Fallen, Abwärts
                Oyayubi
                    Daumen
                Pinan
                    Frieden
                Randori
                    Übungskampf
                Rei
                    Verbeugen
                Ren Shi
                    Meistertitel (ab 5. Dan)
                Renzoku Waza
                    Kombination Technik
                Ritsu Rei
                    Stehende Verbeugung
                Roku 六
                    6 (Sechs)
                Ryu
                    Stil
                San 三
                    3 (Drei)
                San-Mi-Ittai
                    Füge drei Dinge zusammen
                Sayounara
                    Auf Wiedersehen
                Sei Chu Sen
                    Zentrallinie des Körpers
                Sei Chu Shin
                    Körperzentrum
                Sei Ken
                    Gerade Faust
                Seiza
                    Kniender Sitz
                Seiza Rei
                    Knieende Verbeugung
                Sempai
                    Älterer Schüler (Graduierung)
                Sen
                    Initiative (Geistig)
                Sen No Sen
                    Gegenangriff, im Moment des Angriffs
                Sen Sen No Sen
                    Gegenangriff vor dem Moment des Angriffs
                Sensei
                    Lehrer
                Sensei Ni Rei
                    Verbeugung zum Lehrer
                Shi (Yon) 四
                    4 (Vier)
                Shi Han
                    Großmeister
                Shichi 七
                    7 (Sieben)
                Shiko Dachi
                    Sumo-Stellung
                Shinzen
                    Schrein
                Shizen Tai
                    Natürlicher Stand
                Shomen
                    Vorderseite
                Shomen Ni Rei
                    Verbeugung nach Vorne (Schrein)
                Shotei, Teisho
                    Handballen
                Shuto
                    Handkante (Kleinfingerseite)
                Shuto Uke
                    Handkanten Block
                Soke
                    Gründerfamilie, Bewahrer der Kampfkunst
                Sokuto
                    Fußaußenkante
                Sokutogeri
                    Fußtritt mit der Fußaußenkante
                Sokutogeri Keage
                    Tritt mit Fußaußenkante zum Kopf
                Sokutogeri Kebanashi
                    Tritt mit Fußaußenkante zum Körper
                Sokutogeri Kekomi
                    Tritt mit Fußaußenkante zum Knie
                Sonkyou
                    Haltung in der Hocke oder auf Knie
                Sonoba
                    Im Stand am selben Platz
                Soto
                    Außen
                Soto Uke
                    Äußerer Block bei Gegner
                Sumimasen
                    Entschuldigung
                Sune
                    Schienbein
                Suri Ashi
                    gleitender Fuß
                Surikomi Ashi
                    Verfolgender (übersetzender) Schritt
                Tachi Kata
                    Standhaltung (richtiger Stand)
                Tachi, Dachi
                    Stellung
                Tai Sabaki
                    Mit dem Körper ausweichen
                Tai Toku
                    Mit dem ganzen Körper
                Tate Ken
                    Vertikale Faust
                Te
                    Hand
                Teki
                    Gegner, Feind
                Ten-Gi
                    Mit einer Technik
                Ten-I
                    Positionsveränderung
                Ten-Tai
                    Mit dem Körper
                Tettsui, Ken Tsui
                    Hammerfaust
                Tobi
                    Sprung
                Tobi Sokuto
                    Sprungtritt mit Fußaußenkante
                Tobikomi Zuki
                    Sprung Fauststoß
                Torimi
                    Verteidiger (Kontert die Attacke)
                Tsugi Ashi
                    Beistellschritt
                Tsuki Waza
                    Stoßtechnik
                Tsuki, Zuki
                    Fauststoß
                Tsukite
                    Stoßende Hand (Arm)
                Tsukomi
                    Durchdringen, Vorstoßen
                Uchi
                    Innen
                Uchi Uke
                    Innerer Block bei Gegner
                Uchi Waza
                    Schlagtechnik
                Uchi, Utsu
                    Schlag
                Ude
                    Arm
                Uke
                    Block
                Ukemi
                    Angreifer (erhält den Konter)
                Ura Ken
                    Umgedrehte Faust
                Ura Mawashigeri
                    Rückseite Kreisender Fußtritt
                Ura Waza
                    Hintergründig Technik
                Ura Zuki
                    Rückseite Fauststoß
                Ushiro
                    Hinten
                Ushiro Geri
                    Nach hinten treten (nach Drehung)
                Ushiro Mawashigeri
                    Rückseite kreisender Fußtritt (nach Drehung)
                Uwagi
                    Jacke
                Wa No Michi
                    Der Weg des Friedens
                Wado
                    Weg der Harmonie
                Waza
                    Technik
                Yame
                    Aufhören
                Yasume
                    Macht Pause
                Yoi
                    Vorbereitung, Bereit machen
                Yoko
                    Seite
                Yoko E Ido
                    Zur Seite bewegen
                Yoko Geri
                    Seitwärts Tritt
                Yubi
                    Finger
                Yubisaki
                    Tritt mit den Zehen
                Zanshin
                    Achtsamkeit, Wahrnehmung
                Zubon
                    Hose